Willkommen beim ArcheN-Projekt
Engagiere dich und hilf mit, Hoffnung und Schöpfung zu bewahren.
2025 Das Alte stirbt - das Neue kommt
Interregnum bezeichnet eine Zeit, in der „das Alte stirbt und das Neue nicht geboren werden kann“. Das ist die Situation, in der wir uns befinden. Wir verharren im Alten, ignorieren die Warnungen der Naturwissenschaftler und beginnen nicht das Neue, den Prozess der Transformation.
Läuten wir diesen Prozess ein!
Glocken läuten für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung
In der Evangelische Kirchengemeinde Region Guben läuten jetzt jeden Sonntag um 18.00 Uhr die Glocken für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung . Die Glocken sollen uns aufwecken, Mut machen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen.
Beschließen auch Sie im GKR Ihre Teilnahme an unserer Aktion!
„Glocken läuten für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung“.
Prüft alles und behaltet das Gute!
Die Jahreslosung fordert uns auf, alles zu überprüfen und nur das Gute zu behalten. Aber was ist das Gute? Viele Dinge, die für uns gut, angenehm und bequem sind, sind gleichzeitig schlecht für die Umwelt und die Zukunft der Menschheit. Als Maßstab für unsere Prüfung gilt die Verantwortung für die Welt und die Schöpfung. Entscheiden wir danach, was gut und förderlich und was schlecht und zerstörerisch ist. Nur das Gute und Lebenserhaltende wollen wir behalten. Jeder ist gefordert zu prüfen und sich für die Bewahrung der Schöpfung einzusetzen.
Das ArcheN- Projekt begleitet Sie auf diesem Wege.
Hier weiter lesen:
Im Gespräch
Das Arche N- Projekt will mit Ihnen ins Gespräch kommen. "Leben wir schon in einer apokalyptischen Welt? ", war die Frage, mit der wir uns im vergangenen Jahr beschäftigt haben. "Das Alte stirbt- das Neue kommt" ist unser aktuelles Thema.
Ab April sprechen wir über: "Prüft alles und behaltet das, was gut ist für unsere Welt".
Lesen Sie unser Gespräch bei facebook oder direkt hier
Unsere Initiativen:
Selbst handeln
Klimaschutz- Artenschutz - Nachhaltigkeit
Um in der Zukunft überleben zu können, müssen wir sofort und radikal handeln. Jeder Tag den wir so weiter leben und wirtschaften, verschlechtert unsere Lage. Auch wenn sich viele immer noch einer Veränderung verweigern, müssen wir beginnen selbst zu handeln. Wie kommen wir ins handeln?
Hier weiterlesen:
Mut machen
Zuversicht - Gerechtigkeit - Schuld und Vergebung
Trotz aller düsterer Aussichten und Verzweiflung gegenüber dem Nichthandeln der Menschen dürfen wir nicht resignieren.
Wir brauchen Mut und Zuversicht sowie den Glauben daran, dass wir die Krisen bewältigen und eine überlebensfähige Gesellschaft aufbauen können. Eine globale Transformation kann gelingen. Wie verlieren wir nicht den Mut?
Hier weiterlesen:
Perspektiven öffnen
Kinder-Zukunfts-Arche, Nächste Generation, Ehrfurcht vor der Natur, Christsein für die Zukunft
Eine überlebensfähige Gesellschaft wird anders aussehen. Wir Menschen müssen sie gestalten. Dazu müssen wir uns selbst verändern. Eine Herausforderung für alle. Gehen wir in den Prozess der Veränderung und finden neue Perspektiven.
Hier weiterlesen:
Christsein für die Zukunft
Besonders wir Christen stehen durch unseren Glauben in der Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung . Die zerstörerischen Konsequenzen unserer Lebens- und Wirtschaftsweise haben wir aber nicht kritisch genug gesehen und nicht aktiv genug für die Erhaltung der Schöpfung uns eingesetzt. Werden wir Christen für die Zukunft und stellen uns der Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung und Hoffnung. Große Aufgaben und Veränderungen warten auf die christliche Gemeinschaft.
Hier weiterlesen:
Mein Garten - eine Arche Noah
In einem Gottesdienst im Rahmen der Fastenpredigten der Evangelischen Kirchengemeinde Region Guben haben wir am 9. März 2024 den Start von "Mein Garten - eine Arche Noah" gefeiert.
• Ich schaffe Platz für heimische Insekten; Kleintiere, Wildpflanzen und stärke so die Artenvielfalt.
• Ich nutze den Garten wieder als Garten – zur Eigenversorgung mit gesundem Obst und Gemüse
• Ich schütze meinen Garten vor Extremwetter
Weiterlesen zur Initiative:
Vernetzung mit anderen Initiativen :
Christians4future
Christians 4 future ist Teil der Fridays-for-Future-Bewegung und engagiert sich für Klimaschutz, Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung.
Christians 4 future hat sich der weltweiten Bewegung angeschlossen, um gemeinsam für diese Ziele einzustehen und dafür zu sorgen, dass sie weitere Teile unserer Glaubensgemeinschaften innerhalb der Gesellschaft erfassen. Ihre Aktionsformen sind vielfältig. Ihr Engagement umfasst die Arbeit direkt in Kirchengemeinden und in der nachbarschaftlichen, ökumenisch orientierten Öffentlichkeit ebenso wie die Durchführung eigener Aktionen zum Thema Klima- und Umweltschutz.
Hier finden Sie die Aktionen:
überLeben
29 Weltklimakonferenzen haben keine bedeutenden Ergebnisse gebracht. Sie zeigen uns deutlich, dass die Menschheit sich nicht freiwillig auf den Weg des Klimaschutzes begeben wird. Zu stark sind die Kräfte des Profits, die alles verhindern. In diesem Jahr wird es den 30. Weltklimagipfel (COP) in Brasilien geben. Was können wir erwarten?
Aus Enttäuschung über die mageren Ergebnisse hat sich die Initiative „überLeben“ gegründet. Sie veranstaltet einen alternative COP: #goodCOP- überleben
Hier nachlesen.
ProGubene.V.
Der Verein ProGuben e.V. setzt sich seit 1994 für Klimaneutralität 2030 in der Stadt ein. Er steht für den Schutz der Umwelt und die Förderung regenerativer Energien.
Der religiöse Blickwinkel